Männerriege
Für wen:
Ziel:
> Förderung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Fitness und Beweglichkeit von Männern aller
> Altersstufen (ab ca. 30 Jahren) in ungezwungener und kameradschaftlicher Atmosphäre;
> Berücksichtigung der unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten und Bedürfnisse sowie der Neigungen durch
> Turnen in zwei „Stärke“-Klassen (Männer & Senioren);
> Freude am Spielen;
> Berücksichtigung von geselligen und kulturellen Aspekten;
> Faustball: Vertiefen der Spielpraxis und der Erfahrung, fortschritt auf technischer und taktischer Ebene erzielen,
> gute Positionierung in der Meisterschaft;
> Möglichkeit an der Teilnahme an diversen Wettkämpfen und Turnveranstaltungen
Spezielles:
Einlaufen / Aufwärmen / Dehnen_________________15 min
Leistungsteil (Ausdauer, Beweglichkeit____________30 min
Koordination, Kraft und Schnelligkeit)
Spielblock (z.B. Volley-/Faustball, Unihockey)______40 min
Ausklang (Stretching, Entspannung)________________5 min
gesamte Turnzeit_______________________________90 min
Aktivitäten und Anlässe (freiwillig):
> Mitgliederversammlung
> Eiereinzug & Eierküche am Eierlesen
> Putzete & Instandstellung des Vita-Parcours
> Sommernachtsfest mit Frauen/Partnerinnen
> Sommerprogramm
> Bergwanderung (Turnfahrt)
> Weihnachtshock
> zwei Dienstags-Anlässe (Spezialprogramm)
> Turnveteranenwesen
ferner Teilnahme an / Mithilfe & Organisation von:
> Regionale, Kantonale und Eidgenössische Turnveranstaltungen
> Faustballmeisterschaften und -turniere (z.B. Sappeten-Cup)
> Banntag (alle 2 Jahre)
> Turnerabend (bei Bedarf)
> … sowie spezielle Anlässe im Dorf wie z.B. Wirtschaft an der Gewerbeausstellung 2003 und am Dorffest 2004,
> Gruppenobmänner-Versammlung des Turnveteranenverbandes Baselland (TVVBL) 2008, Behördenjassturnier
> 2009, usw.
Training:
Trainingsort:
Leitung:
Hugo Mangold – Leiter Senioren
Roger Frey – Leiter
Urs Thommen – Leiter
Tobias Hess – Leiter (Auszeit bis 2023)
Bruno Wessner – Coach Faustball